Kaum ist das zum sechsten Mal veranstaltete Berlin Festival über diverse Bühnen der deutschen Hauptstadt gegangen, eröffnet am kommenden Sonntag ab 14.00 Uhr das Click2Concert auf dem ehemaligen Flughafen Gelände in Berlin-Tempelhof. Das besondere an diesem grandios besetzten Open Air ist, dass niemand in die Tasche greifen muss, um teure Tickets zu kaufen. Dank der deutschen Telekom sind Tickets for free im World Wide Web zu ordern. Wer sich beeilt, kann noch mitmachen!
Die Live Party rund um das Ex-Startfeld in Tempelhof unter der Überschrift Click2Concert startet ab 14.00 Uhr mit dem Auftritt der Newcomer Band Sternblut aus Bayern. Die renommierte Firma Hellywood Music hat Frontfrau Mona nebst ihrer Band Sternblut gerade unter Exklusiv-Vertrag genommen. Das neue Album mit zwölf Super-Songs, die alle von Sängerin Mona verfasst wurden, soll im Frühling des Jahres 2014 veröffentlicht werden. Die erste Single Auskopplung soll bereits im Herbst 2013 auf den Markt kommen. Der melodische Pop von Sternblut wird demnächst die deutschen Charts aufrollen, da darf jeder auf den Live-Auftritt in Berlin gespannt sein. Aber das Klick2Concert am kommenden Sonntag hat nicht nur Newcomer, sondern auch jede Menge Stars zu bieten. So werden dort auch David Guetta, Frida Gold, die Fantastischen Vier und Christina Stürmer mit ihrer Band auf der Bühne stehen. Das schöne Wetter und die Umsonst und draußen-Rahmenbedingungen sorgen mit Sicherheit für großen Andrang und eine Riesen-Party in Berlin! Besonders anzuerkennen ist es, dass es der Telekom gelungen ist, den berühmten in Paris ansässigen DJ David Guetta zu verpflichten. Er hat, seitdem er im Alter von sechszehn Jahren erstmalig Platten auflegte, eine beispielhafte Weltkarriere hingelegt.
Wer heute moderne House-Klänge hört, kommt an Guetta nicht vorbei. Seine Musik ist seit dem erfolgreichen Platin-Album “One Love” auf allen Kontinenten zu Hause. Der fünfundvierzig Jahre alte DJ ist heute auf der Höhe seines Ruhms, hat nicht nur den Grammy gewonnen, sondern bringt mit unverwechselbaren Welthits jedes Publikum zur Exstase. Seine Show auf der Landebahn in Tempelhof wird gigantisch, wetten? Über die Fantastischen Vier zu schreiben, heißt Eulen nach Athen tragen. Denn die Fanta 4 sind echte lebende Pop-Ikonen. Legenden, die aus der jüngeren deutschen Kulturgeschichte nicht mehr wegzudenken sind. Seit dem Superhit “Die da!?” sind sie die Speerspitze der deutschen HipHop- und Rap-Szene. Die Popularität von Thomas D, Smudo, And.Ypsylon und Michi Beck ist auch nach zwei Jahrzehnten on the road absolut ungebrochen. Der Auftritt am Sonntag in Berlin wird eine weiterer Höhepunkt der an Highlights reichen Karriere der Fanta 4 werden. Mit Frida Gold und Christina Stürmer werden zwei weitere Power-Frauen auftreten, die dieses spätsommerliche Open Air am 8. September zu etwas ganz besonderem machen werden. Holt Euch die Tickets jetzt “for free” im Netz auf Click2Concert.
Schlagerqueen Helene Fischer befindet sich auf einem der Höhepunkte ihrer Karriere. Seit Beginn ihrer Bühnenlaufbahn vor mehreren Jahren hat sich der Star der Volkmusik nicht nur einen Platz im Musikbusiness erobert, sondern auch einen Platz im Herzen zahlreicher Fans. Sicherlich konnte sich Helene Fischer damals nicht vorstellen, dass sie einmal so erfolgreich sein würde und sich zu einem absoluten Superstar in Deutschland entwickeln würde.
Mit nicht einmal 30 Jahre hat Helene Fischer bereits auf jeder Konzertbühne auf der sie gespielt hat ihre ganz persönliche Note hinterlassen. Ihre Show ist jedes Mal wieder ein Erlebnis und zwar ein ganz besonderes, denn Helene beeindruckt ihre Fans nicht nur durch ihre Gesangskünste sondern verbindet Showelemente mit Musik. Die hübsche Sängerin weiß ganz genau, wie sie Ihr Publikum glücklich machen kann und daher ist es nicht verwunderlich, dass jeder Auftritt unzählige Lobeshymnen und positive Bewertungen nach sich zieht. Kein Wunder, das ihre Anhänger nie genug von ihr bekommen können und am liebsten bei jedem ihrer Auftritte dabei wären!
In Kürze werden ihre Fans die Möglichkeit haben Helene Fischer live in Berlin bei der Fernsehaufzeichnung für die Neuauflage der Helene Fischer-Show zu sehen. Alle Tickets finden Sie hier, also verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die charmante Künstlerin live auf der Bühne zu erleben.
Im Oktober wird der Schlagerstar das neue Album „Farbenspiel“ veröffentlichen, welches sich zweifellos zu einem Renner entwickeln wird und sich in den oberen Bereichen der Charts ansiedelt. Helene Fischer hat im Laufe ihrer Karriere bereits Millionen von Alben verkauft und eine Reihe von Auszeichnungen gewonnen – dies wird sich mit dem neuen Album garantiert fortsetzen.
Zögern Sie also nicht länger und sichern Sie sich Ihre Tickets um Helene Fischer einmal live zu erleben!
Im oben genannten Video wird ein Job der anderen Art dargestellt. Keine langweiligen Bürostunden mehr absitzen oder sich auf der Straße abquälen. Baden-Würtemberg sucht den Rock und Festivaltester. Einen Tester, der sich mit den neuesten Festivals auskennt und darüber seine Meinung preisgibt. Es wird auch die Adresse im Video genannt, auf der man teilnehmen kann und gewinnen. Jedoch sollte man aus Baden-Würtemberg kommen, auch das wird im ersten Teil des Videos erwähnt.
Der kleine Film ist nur 22 Sekunden lang und trotzdem sagt er eine Menge aus. Im Video wird auch hervorgehaben, dass dieser Job zu verlosen ist. Man muss also bei Rock n Heim Teilnehmen und dann kann man dort Tester werden. Die schönsten Festivals finden laut dem Video in Baden-Würtemberg statt und dazu ist eine Meinung gefragt. Natürlich muss man bei dem Job auch an den verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und ist immer unterwegs. Wer also hier den “coolsten Job der Welt”, wie im Video gesagt wird, gewinnen möchte, der sollte unter Facebook.com/bwjetzt klicken und dort schauen, um was es geht. Die Homepage im beliebten Portal Facebook kommt von dem Landesmarketing BW und deshalb kann man dort gern auch mitmachen. Um mitmachen zu können, muss man ein Team aufstellen.
Ebenfalls gibt es ein Gewinnspielapp, welches man sich aufs Handy laden kann. Mit YouTube und Twitter ist dieses Video auch verbunden, also kann man auch hier sein Glück versuchen. Heute ist alles online und man kann sich solch eine Chance einfach nicht entgehen lassen. Des weiteren befindet sich eine Werbung an Ende des Videos, die lautet: wir können alles, außer Hochdeutsch. Mit diesem witzigen Satz werden die Kunden angesprochen und animiert beim Gewinnspiel mitzumachen. Es gibt außerdem noch eine Übernachtung dazu, die von 16. bis 18.08 geht. Also viel Spaß beim mitmachen und immer die Ohren schön steif halten, vielleicht seit ihr die Gewinner dieses schönen Jobs.
Wer kennt folgendes Szenario nicht: Der Tag beginnt mit einem nervenraubenden Weckerklingeln. Anschließend wird aus dem Bett geklettert und auf dem Weg zum Badezimmer findet der morgendliche Griff in die Sockenschublade statt. Schnell müssen Unterwäsche und Socken herausgesucht werden. Nach stundenlangem Suchen wurde endlich ein passendes Sockenpaar gefunden, welches farblich auf das Outfit abgestimmt ist und von dem zwei gleiche Socken vorhanden sind.
Im Badezimmer angekommen, werden die Socken angezogen und der Ärger nimmt seinen weiteren Lauf: Der rechte Socken hat ein Loch. Und die Suche nach einem geeigneten Sockenpaar beginnt von vorn.
Vestire.com schafft Abhilfe
Gründe für das vorgenannte Problem gibt es viele. Einerseits macht das Einkaufen von Socken keinen Spaß. Niemand nimmt sich gezielt vor, Socken zu shoppen. Andererseits zählen Socken zu den notwendigen und funktionalen Wäschestücken, deren Aufstockung oftmals in Vergessenheit gerät.
Auf der Seite www.vestire.com wird den Nutzern nun eine Lösung für das Socken-Problem geboten.
Der Grundgedanke dieser Seite besteht darin, dass der Kunde sich ein bestimmtes Produkt aussucht und diesen Artikel anschließend auf unbestimmte Zeit in individuell festgesetzten Rhythmen zugestellt bekommt. Solange, bis der Kunde diesen Service nicht mehr nutzen möchte und ihn abbestellt. Praktisch bedeutet dies, dass der Kunde ein bestimmtes Paar Socken in gewünschter Anzahl und Größe beispielsweise im Abstand von drei Monaten zugesandt bekommt. Die Situation, dass nicht genügend Socken im Haushalt vorhanden sind, gehört somit der Vergangenheit an.
Das Unternehmen plant neben der Lösung des Socken-Problems, auch zahlreiche weitere Produkte in das Sortiment aufzunehmen. Der Ausbau erfolgt in den kommenden Monaten.
So funktioniert es
Die Seite www.vestire.com überzeugt durch eine intuitiv zu benutzende Homepage, welche übersichtlich und gut strukturiert aufgebaut ist.
Schritt für Schritt wird der Kunde durch das Menü geführt.
Zunächst muss sich der Kunde im Onlineshop für das passende Produkt entscheiden. Anschließend können die Größe sowie Farbe festgelegt werden. Im weiteren Verlauf muss die gewünschte Paaranzahl ausgewählt werden, die den Kunden alle drei Monate erreichen soll.
Bestellvorgang abschließen und das war es schon.
Die Vorteile von www.vestire.com liegen in einem kostenlosen Versand und der zusätzlichen Möglichkeit, den Service bzw. das Socken-Abonnement jederzeit abbestellen zu können. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit oder festgelegte Kündigungsfristen.
Weiterhin garantiert das Unternehmen den Versand von hochwertigen Produkten, die über eine gehobene Qualität verfügen. Wer nicht zufrieden ist, bekommt sein Geld zurück.
Die Bezahlung je Lieferung erfolgt bequem per Lastschrift am jeweiligen Lieferdatum.
Es gibt also keine versteckten Kosten oder unübersichtliches Kleingedrucktes.
Der Kunde ist also auf der sicheren Seite. In jeder Hinsicht.
Die Loveparade war in Berlin jahrelang eine echte Institution, die am Ende nicht mehr nur Techno-Jünger begeisterte. Irgendwann fand die Parade in der Hauptstadt ein Ende und wurde an anderen Veranstaltungsorten gefeiert. Den traurigen Schlusspunkt bildete dann die Katastrophe in Duisburg im Juli 2010, wo in einer Massenpanik 21 Menschen ums Leben kamen.
Die B-parade konnte sich nach der Love Parade bisher nicht in Berlin etablieren und wurde natürlich auch von dem Unglück in Duisburg überschattet. In diesem Jahr wollen die Veranstalter einen neuen Anlauf wagen. Die Finanzierung der B-parade würde bereits stehen und auf die Stadt Berlin keine Kosten zukommen.
Natürlich lege man den Fokus besonders auf das Thema Sicherheit. Noch warten die Veranstalter jedoch auf die Genehmigung. Wird diese erteilt soll die B-parade am 21. Juli losrollen. Auf den Wagen sollen sich dieses Mal auch einzelne Länder präsentieren können. Zudem soll sich auf der Straße des 17. Juni nicht nur alles um Techno drehen, sondern auch andere elektronische Musik sei erwünscht.