Bei Lena Meyer-Landrut ist eben alles ein bisschen anders: WĂ€hrend andere Gewinner von Casting-Shows direkt nach dem Sieg von ihren Plattenfirmen auf auslaugenden Touren verheizt werden, lĂ€sst sich Lena erst einmal Zeit mit einer Tour. Es sieht also alles nach dem Aufbau einer langfristigen Karriere aus. Zum GlĂŒck!
Einen kleinen Lichtblick fĂŒr alle Lena-Fans gibt es aber schon einmal: Im FrĂŒhjahr 2011 wird sie auf Tour gehen. Zuvor soll auch ihr zweites Album auf den Markt kommen, fĂŒr das sie gerade auf ihrer Promo-Reise durch Europa die Songs schreibt. Und vielleicht ein eigenes Modelabel? In Modefragen ist Lena ja fĂŒr viele Teenager schon zur Stilikone geworden.
Gleichzeitig zur Tourvorstellung verriet Lena, dass sie sich zudem wirklich eine Schauspielkarriere vorstellen könne. Doch das sei ein Handwerk, das man erst einmal lernen mĂŒsse, was sie demnĂ€chst auch vorhabe. Wie immer sympathisch, vernĂŒnftig und nicht abgehoben, nicht schlecht Frau Meyer-Landrut!
Die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) bietet immer wieder Rennen, die zwischen den zwei Favoriten von Audi und Mercedes spannend ausgetragen werden. Diese Teams sind in der DTM vielseitig engagiert. Der Einstieg und die Hoffnungen von BMW haben sich leider zerschlagen, BMW hat als Fazit den Ausstieg aus Formel 1 und DTM verkĂŒndet. Auch andere Marken wie Opel haben einerseits wegen der Finanzkrise, aber scheinbar auch technisch nicht die passenden Opel Ersatzteile, um hier mit den Marken Mercedes-Benz und Audi mitzuhalten, die die DTM dominieren.
Denn von Tourenwagen kann eigentlich gar nicht die Rede sein, denn zum Einsatz kommen technisch und aerodynamisch Ă€hnlich aufgebaute Rennwagen, bei denen ein Vierliter-V8-Motor mit einer Leistung von 470 PS die HinterrĂ€der antreibt. Seit dem Jahr 2004 dient bei Mercedes Benz die C-Klasse, bei Audi der A4 als Vorbild fĂŒr diese Rennwagen.
Ralf Schumacher ist seit dem Jahr 2008 der Favorit der DTM, er hat hiermit die BestĂ€tigung fĂŒr sich gefunden, die er bei der Formel 1 nicht fand. Damit kann er sich und die Zuschauer immer wieder begeistern.
Aus der Formel 1 sind mehrere Fahrer zur DTM gekommen, die aktuellen oder auch frĂŒheren Namen der DTM-Fahrer sind: Jean Alesi, Heinz-Harald Frentzen, Mika HĂ€kkinen, Allan McNish, Emanuele Pirro, Bernd Schneider, Pedro Lamy, Ralf Schumacher und David Coulthard.
Zum ersten Mal nach fast 15 Jahren taten sich Elton John und der weltbekannte Percussionist Ray Cooper fĂŒr ein Benefizkonzert zusammen. Das Publikum raste und auch die beiden Musiker waren begeistert von der erneuten Zusammenarbeit. So entschlossen sie sich zu weiteren gemeinsamen Auftritten in Europa und SĂŒdafrika. Deutschland kam bisher nicht in den Genuss. Bis jetzt!
Am 7. Dezember werden die beiden in der o2 World in Hamburg ihr einziges Konzert hierzulande geben! Klar, dass man es sich in Sachen Karten hier nicht zu lange ĂŒberlegen sollte.
Zu Elton John selbst muss man sicherlich nicht viel sagen… Ray Cooper gehörte in den 1970ern zur offiziellen Band von Elton John. Danach arbeitete er fĂŒr solch groĂe Namen wie Mick Jagger, George Harrison oder Eric Clapton. Auch in Sachen Filmmusik hat er durchaus einen Namen, wie man es zuletzt beim Soundtrack zu âDas Kabinett des Dr. Parnassusâ bestaunen konnte.
Logisch, dass, wenn diese beiden GröĂen aufeinander treffen, niemand seine Begeisterung zurĂŒckhalten kann. Das sollte man sich als Fan nicht entgehen lassen!
Georg Schramm zĂ€hlt inzwischen mit Sicherheit zur âEliteâ der deutschsprachigen Kabarettisten und das zu recht. Nur wenige sind so direkt, so stimmgewaltig und so talentiert wie er. Fast kein anderer seiner Kollegen kann mit solch einer Dichte von Fakten aufwarten und scheut sich auch nicht davor unbequeme Wahrheiten so offen wie möglich zu prĂ€sentieren.
Das ist Kabarett jenseits aller moralischer Ermahnungen. Das ist mit Sicherheit wahre Kunst, die einem die Augen und mit viel GlĂŒck auch ein bisschen den Geist öffnen kann. Als es vor ein paar Wochen hieĂ, Schramm verlĂ€sst die Kabarett-Sendung âNeues aus der Anstaltâ ging ein kleiner Aufschrei durch das Land. Die Zukunft der Show ist ohne ihn noch offen…
Er wolle sich in Zukunft lieber der BĂŒhne widmen und das eben so intensiv wie Georg Schramm alles macht. Das Ergebnis seines TV-RĂŒcktritt kann man ab September auf den BĂŒhnen dieses Landes bestaunen: âMeister Yodas Ende. Ăber die Zweckentfremdung der Demenzâ.
Wer noch Karten möchte, sollte sich sputen, denn fast alle Auftritte sind bereits ausverkauft.
Seit ĂŒber 40 Jahren ist Leonard Cohen nun im GeschĂ€ft und zĂ€hlt mit Sicherheit zu den Legenden des Musikbiz. Dabei ist er sich und seiner Kunst stets treu geblieben, wahrscheinlich das gröĂte Geheimnis um sich zu behaupten.
Seine Songs sind poetisch, philosophisch, eben gerade in der heutigen Zeit eine willkommene Abwechslung zu den etlichen oberflĂ€chlichen Popsternchen. Sein Hit âHallelujahâ gehört zu einem der beliebtesten Songs ĂŒberhaupt und wurde im Laufe der Zeit von ĂŒber 200 verschiedenen Musikern gecovert. Titel wie âSuzanneâ oder âSisters of Mercyâ haben sich tief in so manches Herz eingebrannt.
Nach 15 Jahren ging er 2008 das erste Mal wieder auf Welttournee. Die Konzerte waren in Windeseile ausverkauft. 2010 tourt er erneut um den Globus und macht dabei u.a. auch in Deutschland fĂŒr fĂŒnf Konzerte Halt: